Google Pixel 6 (Pro) im Test
Display, Kamera, Chip: Wir haben das neue Google Pixel 6 (Pro) genauer unter die Lupe genommen.
Display, Kamera, Chip: Wir haben das neue Google Pixel 6 (Pro) genauer unter die Lupe genommen.
Google-Fans haben Grund zum Feiern: Die neue Pixel-Generation ist endlich da! Mit dem Google Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro hat der Technik-Dominator aus den USA sogar gleich zwei neue Oberklasse-Smartphones an den Start gebracht. Wir verraten dir, wie die beiden Modelle im Test abschneiden.
Zwei Dinge fallen in puncto Optik gleich auf: Zunächst einmal ist das Pixel 6 im Vergleich zum Vorgänger deutlich gewachsen. Das neue Google-Modell hat eine Bildschirmdiagonale von 6,4 Zoll, während das Pixel 5 mit einer Displaygröße von 6 Zoll eher kompakt wirkte. Bei der weiteren Auffälligkeit handelt es sich um den zweifarbigen Rücken, ein Feature, das uns direkt gecatcht hat.
Auch qualitativ überzeugen die Displays der Pixel-6-Modelle im Test auf ganzer Linie. Sowohl das Google Pixel 6 als auch das Pixel 6 Pro sind mit einem leistungsstarken AMOLED-Panel ausgestattet, das nicht nur ein kontrastreiches und helles Bild liefert, sondern dank Full-HD+- bzw. QHD-Auflösung auch eine sehr hohe Schärfe bietet.
Zudem kannst du dich bei beiden Pixel-6-Modellen auf eine Bildwiederholrate von satten 90 bzw. 120 Hz freuen. Was eine solch hohe Rate bringt, fragst du dich? Ganz einfach: Scrollvorgänge wirken wesentlich flüssiger und Bildwechsel um einiges weicher. Speziell beim Zocken tritt dieser Effekt deutlich zutage.
Wie beim Pixel 5 setzt Google auch bei seinem neuen Vorzeigemodell auf eine Zweifach-Knipse. Diese besteht aus einer optisch stabilisierten 50-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Ultraweitwinkellinse. Beide Sensoren können mehr Licht aufnehmen als die Pendants des Vorgängermodells und bescheren dir somit bei allen Lichtverhältnissen erstklassige Schnappschüsse.
Auch für den Fall, dass du deine Laufbahn als Influencer vorantreiben oder einfach nur zum Spaß schicke Videos produzieren willst, ist das Google Pixel 6 bestens geeignet. 4K-Videos werden mit 60 fps aufgenommen; 1080p-Zeitlupen können dagegen mit bis zu 240 fps hergestellt werden.
Du kannst auf ein Teleobjektiv partout nicht verzichten? Dann ist das Google Pixel 6 Pro definitiv eine Überlegung wert, wie unser Test zeigt. Das Premium-Modell verfügt über alle Linsen und Features, die auch beim Pixel 6 zu finden sind, allerdings kommt noch eine 48-MP-Telelinse mit optischer Vergrößerung hinzu.
Premiere für die Pixel-Serie: Zum ersten Mal setzt Google bei seinem Flagship auf einen eigenen Chip. Genau genommen handelt es sich beim Google-Tensor-Prozessor um einen leicht angepassten Exynos-Chipsatz. Der kraftvolle SoC setzt sich aus acht Kernen zusammen, wobei der stärkste eine Taktrate von 2,8 GHz packt. Flotte 5G-Verbindungen sind natürlich ebenfalls am Start.
Davon abgesehen trumpfen die Pixel-6-Modelle durch allerlei weitere Top-Features auf. So sind die beiden Oberklasse-Modelle IP68-zertifiziert und folglich gegen kurze Tauchgänge bestens gewappnet. Auch Bluetooth 5.2, NFC und ein stolzer Arbeitsspeicher von 8 GB gehören zur Ausstattung. Der Gerätespeicher liegt wahlweise bei 128 GB oder 256 GB.
Der Akku besitzt beim Google Pixel 6 eine Kapazität von gut 4600 mAh, womit dir lange Laufzeiten garantiert sind. Die Pro-Version ist sogar mit einer noch größeren Batterie bestückt: Sage und schreibe 5000 mAh beträgt die Kapazität hier. In beiden Fällen lässt sich der Akku mit bis zu 23 Watt laden. Auch Wireless Charging ist möglich.
Sowohl das Google Pixel 6 als auch das Pixel 6 Pro punkten im Test mit einer spitzenmäßigen Darstellung. Dank AMOLED-Technologie ist das Bild knackig scharf, kontrastreich und hell.
Die Bildwiederholrate beträgt beim Pixel 6 90 Hz und beim Pixel 6 Pro ganze 120 Hz, wodurch du extrem flüssige Bildwechsel erhältst.
Während das Kamera-Setup beim Google Pixel 6 aus zwei Linsen (50-MP-Weitwinkel & 12-MP-Ultraweitwinkel) besteht, verfügt das Pixel 6 Pro zusätzlich über eine Telelinse mit optischem Zoom.
Der Google-eigene Tensor-Chip sorgt bei beiden Modellen für ein sehr gutes Arbeitstempo und ist zudem 5G-kompatibel.
Die Akkuleistung kann sich sowohl beim Pixel 6 (4600 mAh) als auch beim Pixel 6 Pro (5000 mAh) sehen lassen. Kabelloses Laden ist bei beiden Geräten möglich.
Foto: ©Google