Google Pixel: Der Handyvergleich

Welches Google-Pixel-Handy darf es sein? Wir vergleichen die verschiedenen Modelle miteinander.

Mehrere Google-Handys in einer Reihe

Google ist mit dem Pixel seit 2016 auf dem Markt vertreten und bringt seitdem jährlich mindestens ein neues Modell heraus. Was sie alle gemeinsam haben: In Testberichten wird vor allem die Kamera gelobt – sowohl die Hardware als auch die durch künstliche Intelligenz unterstützte Software.

Ein Google Pixel ist daher besonders interessant für Leute, die viel mit dem Smartphone fotografieren. Neben den alljährlichen Flaggschiffen bietet Google seit 2019 auch ein günstigeres Modell pro Reihe an, das ein „a“ im Namen trägt. Das beste Argument dafür: ein deutlich geringerer Preis bei ähnlicher technischer Ausstattung. Wir machen den Handyvergleich für das Google-Phone.

Google Pixel 4 (XL) und 4a im Handyvergleich: Teuer oder günstig?

Die aktuelle Modellreihe ist die vierte Generation des Google Pixel. Google Pixel 4 und 4 XL wurden zwar bereits in Erwartung des Google Pixel 5 eingestellt, sind aber oft noch im Handel zu finden.

Google bleibt sich treu und stellt mit dem Google Pixel 4a eine abgespeckte Variante des Vorgängers vor. Freunde großer Smartphones kommen dabei nicht auf ihre Kosten: Eine XL-Variante gibt es nur beim Pixel 4. Abstriche musst du auch beim Prozessor machen: Beim 4a verbaut Google den etwas schwächeren Snapdragon 730 G.

Im direkten Handyvergleich der Google-Smartphones sieht man zudem, dass auch bei der Kamera gespart wurde. Die 16-MP-Telelinse, wie sie im Pixel 4 verbaut ist, fehlt beim 4a. Wie man es von Google kennt, macht sich das im Alltag aber nicht wirklich bemerkbar. Die hochentwickelte Kamera-Software gleicht vieles aus.

Tipp: Hier geht's zu den Testberichten des Google Pixel 4a und Pixel 5.

Technische Daten im Überblick:

Google Pixel 4Google Pixel 4 XLGoogle Pixel 4a
DisplaytechnologieOLEDOLEDOLED
Displaygröße5,7 Zoll6,3 Zoll5,8 Zoll
Displayauflösung2.280 × 1.080 Pixel3.040 × 1.440 Pixel2.340 × 1.080 Pixel
ProzessorSnapdragon 855Snapdragon 855Snapdragon 730G
KameraDualkamera: 12,2-MP-Kamera, 16-MP-TeleobjektivDualkamera: 12,2-MP-Kamera, 16-MP-Teleobjektiv12,2-MP-Kamera
Frontkamera8-MP-Weitwinkelkamera8-MP-Weitwinkelkamera8-MP-Weitwinkelkamera
Akkukapazität2.800 mAh3.700 mAh3.140 mAh
FarbenSchwarz, WeißSchwarz, WeißSchwarz

Google Pixel 4 und 4 XL: Groß oder klein?

Wenn du dich beim Google Pixel für die Premium-Variante entscheidest, hast du zwei Möglichkeiten: Das handlichere Pixel 4 mit einer Bildschirmdiagonale von 5,7 Zoll und das große Pixel 4 XL mit 6,3-Zoll-Display. Doch gibt es noch mehr Unterschiede beim Google-Handyvergleich? Allerdings: Das kleinere Modell arbeitet mit Full-HD+ Auflösung, das größere hat QHD+.

Unterschiede gibt es auch beim Akku. Das Pixel 4 kommt mit einem 2.800-mAh-Akku, was nicht besonders viel ist. Das XL hat mit 3.700 mAh eine höhere Akkukapazität. Ansonsten ähneln sich die beiden Modelle stark. Sowohl die Kamera-Hardware als auch die -Software sind die gleiche. Bei der Aufnahme von Fotos und Videos sind also keine Unterschiede zu erwarten.

Auch in puncto Speicherausstattung nehmen sich die beiden nichts. Eine Erweiterung der 64 GB bzw. 128 GB ist in beiden Fällen nicht möglich. Die preisliche Differenz beträgt etwa 150 Euro.

Technische Daten im Überblick:

Google Pixel 4Google Pixel 4 XL
DisplaytechnologieOLEDOLED
Displaygröße5,7 Zoll6,3 Zoll
Displayauflösung2.280 × 1.080 Pixel3.040 × 1.440 Pixel
ProzessorSnapdragon 855Snapdragon 855
KameraDualkamera: 12,2-MP-Kamera, 16-MP-TeleobjektivDualkamera: 12,2-MP-Kamera, 16-MP-Teleobjektiv
Frontkamera8-MP-Weitwinkelkamera8-MP-Weitwinkelkamera
Akkukapazität2.800 mAh3.700 mAh
FarbenSchwarz, WeißSchwarz, Weiß

Google Pixel 3a vs. 4a: Die Mittelklasse-Handys

Mit dem Pixel 3a hat Google neben seinen Flaggschiffen günstigere Modelle eingeführt. Mit dem Pixel 4a führt das Unternehmen diese Tradition fort. Anders als beim 3a (XL) gibt es für das Pixel 4 jedoch nur ein günstigeres Modell. Die Bildschirmdiagonale des neuen liegt zwischen der der beiden 3a-Geräte.

Beim Vergleich der günstigen Google-Pixel-Handys zeigt sich außerdem eine Steigerung der Leistung. Das 4a hat einen Snapdragon-730G-Prozessor, 6 GB statt 4 GB RAM und bietet mit 128 GB Speicher deutlich mehr Platz. Verbesserungen gab es ebenso bei den Kameras: Die Frontkamera hat beim neueren Modell eine Weitwinkellinse, die Hauptkamera bietet unter anderem einen verbesserten Zoom.

Technische Daten im Überblick:

Google Pixel 3aGoogle Pixel 3a XLGoogle Pixel 4a
DisplaytechnologieOLEDOLEDOLED
Displaygröße5,6 Zoll6,0 Zoll5,8 Zoll
Displayauflösung1.080 × 2.220 Pixel1.080 × 2.160 Pixel2.340 × 1.080 Pixel
ProzessorSnapdragon 670Snapdragon 670Snapdragon 730G
Kamera12,2-MP-Kamera12,2-MP-Kamera12,2-MP-Kamera
Frontkamera8-MP Kamera8-MP Kamera8-MP-Weitwinkelkamera
Akkukapazität3.000 mAh3.700 mAh3.140 mAh
FarbenSchwarz, WeißSchwarz, WeißSchwarz

Foto: ©Shutterstock/Mr.Mikla

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Google Smartphone