Neu: Die Galaxy Watch Active 2

Samsung hat eine neue Smartwatch vorgestellt: Die Galaxy Watch Active 2. Wir sagen Euch, was das neue Gerät kann.

Galaxy Watch Active 2

Wearables sind heute nicht mehr die Exoten, wie sie es vor ein paar Jahren noch waren. Ob als dezenter Fitness-Tracker oder multifunktionale Smartwatch, die angebotene Hardware ist vielfältig – auch wenn vielleicht der große Boom der Smartwatches nie so kam, wie er erwartet wurde. Wearables sind mittlerweile eine Kategorie, die nicht mehr wegzudenken ist.

Interessanterweise ist die Verteilung der Betriebssysteme bei Wearables nicht so klar definiert wie bei Smartphones. WearOS (ehemals Android Wear) von Google ist zwar auf vielen Modellen zu finden, eine richtige Vorzeige-Smartwatch gibt es da aber nicht.

watchOS von Apple ist hingegen nur für Nutzer interessant, die auch ein iPhone haben. Fitbit nutzt bei seinen Smartwatches ein eigenes System, ebenso wie Samsung, die Tizen for Wearables dafür haben.

Brandneu: Galaxy Watch Active 2

Samsung hat nun die Galaxy Watch Active 2 vorgestellt, eine neue Smartwatch, die auch mit Gesundheitsfunktionen punkten möchte, deshalb aber nicht auf Style-Funktionen verzichtet. Während die Galaxy Watch Active 2 ihrem Vorgänger sehr ähnlich sieht, hat Samsung sich wieder etwas neues einfallen lassen, was die Bedienung angeht.

Zum Zuge kommt nämlich wieder die Bedienung über die Lünette, allerdings ist diese diesmal nicht physisch vorhanden, sondern wird digital nachgebildet. Der Vorteil: Mehr freie Sicht auf das Display. Wie groß das Display dabei ist, hängt sehr vom gewählten Modell der Galaxy Watch Active 2 ab.

Die Galaxy Watch Active 2

Denn die Smartwatch gibt es in zwei Größen, 40 mm und 44 mm messen die Gehäuse der beiden Modelle. Das stellt sich dann in Displaygrößen von 1,2 Zoll und 1,4 Zoll dar, als rundes Display versteht sich, in beiden Fällen beträgt die Auflösung 360 x 360 Pixel.

Es handelt sich dabei um AMOLED-Displays, die auch als Always-on-Displays eingesetzt werden können. Gerade bei einer Smartwatch super, kann man so jederzeit die Zeit ablesen, ohne dabei allzu viel Energie zu verbrauchen. Geschützt ist das Display mit Gorilla Glass DX+ von Corning.

Samsung integriert Gesundheits-Funktionen

Die Smartwatch beherbergt sonst noch einen Samsung Exynos 9110 Dual Core SoC sowie 768 MB Arbeitsreicher, lediglich die LTE-Version der Galaxy Watch Active 2 wird über 1,5 GB RAM verfügen. Speicher gibt es in allen Modellen 4 GB, Standard für Smartwatches.

In Sachen Verbindung ist die Galaxy Watch Active 2 sehr gut aufgestellt. LTE (logischerweise nur im LTE-Modell), Bluetooth 5.0, WLAN b/g/b, NFC, A-GPS, GLONASS, Galileo und Beidou 8 sind vorhanden. Und auch die Sensoren können sich sehen lassen.

Die Galaxy Watch Active 2

Neben den üblichen Kandidaten wie Beschleunigungssensor, Gyroskop, Barometer und einen Sensor für das Umgebungslicht, wird auch noch der Puls mit 8 Dioden gemessen und es steht eine EKG-Funktion zur Verfügung. Ins Wasser kann man die Smartwatch auch mitnehmen, dicht ist sie bis 5 ATM, außerdem auch IP68-zertifiziert.

Angepasst wurde für die Smartwatch auch das neue System, das Samsung analog zu den Smartphones One UI nennt. Während ältere Modelle von mehr Trainings und anderen Additionen profitieren, war die Anpassung eben für den Wegfall der physischen Lünette nötig.

Galaxy Watch Active 2 in diversen Styles

Unterschiede gibt es auch noch bei der Materialwahl. Die Gehäuse der Galaxy Watch Active 2 sind entweder aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Zur Alu-Version gibt es ein Fluoroelastomer-Armband, bei der Edelstahl-Variante ist es eines aus Leder.

Um die Smartwatch noch mehr dem eigenen Style anpassen zu können, gibt es den "My Style"-Algorithmus. Man nimmt über die Smartphone-App einfach ein Bild seines Outfits auf und das Zifferblatt der Smartwatch passt sich dem Style dann an. Sicher mehr eine Spielerei, aber eine doch recht nette.

Die Galaxy Watch Active 2

Wer nun aber Interesse an der Galaxy Watch Active 2 hat, der muss sich noch ein bisschen gedulden. Ab dem 8. August kann man die Smartwatch vorbestellen, ab dem 27. September ist sie dann im Handel verfügbar.

Die günstigste Variante (40 mm, Aluminium) schlägt mit 299 Euro zu Buche, da teuerste Modell (44 mm, Edelstahl, LTE) kostet 469 Euro.

Die technischen Daten

  • Farben: Aluminum: Cloud Silver, Aqua Black, Pink Gold mit Fluoroelastomer-Armband; Stainless Steel: Silver, Black, Gold mit Lederarmband

  • Abmessungen und Gewicht: Aluminum 44mm: 44 x 44 x 10,9 mm, 30 g; Aluminum 40mm: 40 x 40 x 10,9 mm, 26 g; Edelstahl 44mm: 44 x 44 x 10,9 mm, 44 g; Edelstahl 40mm: 40 x 40 x 10,9 mm, 37 g

  • das LTE-Modell gibt es ausschließlich als Edelstahl-Version

  • Display: 44 mm: 1.4 Zoll (34 mm) 360 x 360 Super AMOLED, full color Always On Display, Corning Gorilla Glass DX+;40 mm: 1.2 Zoll (30 mm) 360 x 360 Super AMOLED, full color Always On Display, Corning Gorilla Glass DX+

  • Akku: 44 mm: 340 mAh; 40 mm: 247 mAh

  • Chipsatz: Samsung Exynos 9110 Dual Core 1.15 GHz

  • Betriebssystem: Tizen

  • Speicher: 768 MB + 4 GB; 1.5 GB (nur LTE) + 4 GB

  • Konnektivität: LTE, Bluetooth 5.0, Wi-Fi b/g/n, NFC, A-GPS/GLONASS/Galileo/Beidou 8

  • Sensoren: Heart Rate Monitoring (mit 8 Dioden), Electrocardiogram (EKG), Beschleunigungssensor (bis zu 32G), Gyroskop, Barometer, Umgebungslichtsensor

  • kabellos aufladbar

  • 5ATM + IP68-zertifiziert

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Samsung