Asus ROG Phone 5: Alles zum Gaming-Handy
Asus meldet sich mit dem ROG Phone 5 zurück und liefert damit einen echten Leckerbissen für Gaming-Fans.
Asus meldet sich mit dem ROG Phone 5 zurück und liefert damit einen echten Leckerbissen für Gaming-Fans.
Gehörst auch du zu den Kandidaten, die ihr Handy gerne mal als mobile Spielekonsole nutzen? Dann weißt du ja sicher, dass ein Gaming-Handy ein paar ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllen sollte: Neben einer hohen Bildwiederholrate braucht es ordentlich Rechenpower und einen ausdauernden Akku. Auch ein möglichst großer Gerätespeicher sollte zur Ausstattung gehören.
Der taiwanische Hersteller Asus hat bereits gezeigt, dass er auf dem Gebiet der Gaming-Smartphones durchaus zum Experten taugt. Umso gespannter waren wir, als wir das neue Asus ROG Phone 5 getestet haben …
Zunächst einmal fällt auf, dass das neue Asus-Modell alles andere als ein Fliegengewicht ist. Knapp 240 Gramm bringt das Gerät auf die Waage, was hauptsächlich an dem schweren Akku liegt. Qualitativ überzeugt das Gaming-Smartphone in jedem Fall – und daran hat das großzügige 6,8-Zoll-Panel einen großen Anteil.
Der Screen löst in Full HD+ auf und bietet dank OLED-Technologie satte Kontraste und eine hohe Farbabdeckung. Für Gamer ist die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz besonders erfreulich. Diese musst du aber manuell in den Einstellungen aktivieren. Alternativ kannst du die Frequenz auf 60 Hz oder 120 Hz stellen. In dem Fall wirken die Animationen allerdings etwas weniger geschmeidig.
Wie es sich für ein erstklassiges Gaming-Smartphone gehört, bewegt sich auch das Arbeitstempo auf einem extrem hohen Level. Möglich macht’s der Snapdragon 888 von Qualcomm, ein achtkerniger Chipsatz, der eine sehr hohe Taktrate erreicht und zudem noch den neuen 5G-Standard unterstützt. Je nachdem, für welche Version du dich entscheidest, liegt der Arbeitsspeicher bei 12, 16 oder 18 GB.
Damit deine Zocker-Sessions nicht allzu oft durch nerviges Akkuladen unterbrochen werden, hat Asus seinem neuen Flaggschiff eine besonders wuchtige Batterie mit einer Kapazität von 6000 mAh spendiert. Ein ausgeklügeltes Kühlsystem namens GameCool 5 soll den Akku vor Überhitzung schützen, allerdings stellen wir fest, dass sich das Gerät trotz dieses Features relativ schnell erwärmt.
Auch wenn die Kamera bei einem Gaming-Handy vielleicht nicht ganz oben auf der Prioritätenliste steht, sollten anständige Snapshots schon drin sein. Und die Triple-Cam, die sich beim Asus ROG Phone 5 auf der Rückseite befindet, enttäuscht uns keineswegs.
Protagonist des Setups ist die 64-MP-Hauptkamera, die mittels Pixel-Binning 12-MP-Aufnahmen zaubert. Die Fotoqualität kann sich in jedem Fall sehen lassen – und das nicht nur bei Tageslicht. Für weite Motive steht dir eine 13-MP-Ultraweitwinkellinse mit 125-Grad-Winkel zur Verfügung; zudem ist noch ein 5-MP-Makroobjektiv verbaut, das sich aber als eher unbrauchbar erweist.
Alles in allem erfüllt die Knipse unsere Erwartungen. Das Einzige, was wir schmerzlich vermissen, ist eine Telelinse für besonders schöne Nahaufnahmen.
Auch die weitere Ausstattung des Asus-Smartphones kann sich sehen lassen. So verfügt das Modell nicht nur über einen zuverlässigen und schnellen Fingerabdrucksensor unter dem Display, sondern auch über eine Klinkenbuchse für Kopfhörer, Bluetooth 5.2 und einen NFC-Chip. Einen IP-Schutz gegen Wasser und Staub gibt’s hingegen nicht.
Wie bei seinen letzten Modellen setzt Asus auch beim ROG Phone 5 wieder auf AirTrigger. Durch die Technologie hat man beim Zocken fast das Gefühl, als ob man mit einem klassischen Gamepad spielen würde. Wenn dir das nicht genügt, kannst du dir zusätzlich den Kunai 3 Controller besorgen. Der Asus-kompatible Controller ist sowohl mit Analogsticks als auch mit Schultertasten ausgestattet.
Kein Zweifel, das Asus ROG Phone 5 räumt im Test ganz schön ab – aber wie sieht es mit „costa quanta“ aus? So viel sei gesagt: Ein Schnäppchen ist das Gaming-Modell eher nicht. Für die günstigste Version mit 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM sind immerhin 799 Euro (UVP) fällig. Die Variante mit 256 GB und 12 GB RAM kostet 899 Euro, die mit 256 GB und 16 GB RAM 999 Euro.
Tipp: Wenn du einen noch größeren Speicher bevorzugst, steht dir mit dem Asus ROG Phone 5 Ultimate eine weitere Option zur Verfügung. Die Premium-Ausführung kommt mit 512 GB Gerätespeicher und 18 GB RAM, kostet aber auch rund 1300 Euro.
Mit dem Asus ROG Phone 5 kommst du in den Genuss einer überragenden Darstellung. Schärfe und Kontraste sind mehr als überzeugend, dazu kommt eine variable Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz.
Damit die Rechenleistung konstant hochgehalten wird, hat Asus seinem Flaggschiff einen Snapdragon-888-Chipsatz spendiert, der auch 5G-kompatibel ist.
Der Akku hält dank einer Kapazität von 6000 mAh sehr lange durch.
Die Dreifach-Kamera mit ihrem 64-MP-Hauptsensor liefert solide Aufnahmen. Einzig die fehlende Telelinse ist ein Wermutstropfen.
Wenn du das Gaming-Smartphone mit einem waschechten Gamepad verknüpfen willst, bietet sich der Kunai 3 Controller an.
Foto: ©Shutterstock/Chikena