Smarthome: Öffne die Tür in eine neue Welt

Smarte Lösungen um Energie zu sparen, sind bereits mehrfach auf dem Markt zu finden. Wir haben Euch auf mic schon einige davon vorgestellt. Der heutige Smarthome-Artikel stellt Euch diesmal eine innovative Idee zum Wassersparen, einen elektronischen Zimmergärtner und ein intelligentes Haustürschloss vor.
Wasser sparen
Das Berliner Start-up Amphiro, hat vor einiger Zeit auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützung für seine Weiterentwicklung einer intelligenten Wasserverbrauchsanzeige gesucht.
Die b1 genannte Armatur will zusätzlich zur Anzeige des Echtzeitverbrauchs der Dusche die gesammelten Daten automatisch per Bluetooth an ein mobiles Endgerät versenden. Auf der mitgelieferten App (iOS/Android) hat der Nutzer nun die Möglichkeit, seinen Wasser- und Energieverbrauch zu vergleichen, um dadurch Einsparungspotenzial zu erkennen.
Eine zusätzliche Eisbärenanimation auf dem Display verdeutlicht spielerisch den Zusammenhang zwischen dem eigenen Verbrauch und dessen Auswirkungen auf die Umwelt.
Pflanzen retten
Um ein besseres Verständnis geht es auch dem Parrot Flower Power. Dieser kabellose Sensor, der in der Erde Eurer Lieblingstopfpflanze angebracht ist, ermittelt unter anderem die Lichtstärke, die Umgebungstemperatur und die Bodenfeuchtigkeit. Diese Daten werden, ebenfalls per Bluetooth, an die App (iOS/Android) auf Euem Smartphone oder Tablet gesendet.
Benötigt Eure Pflanze Wasser oder mehr Licht, erhaltet Ihr auf Euer Mobilgerät eine kurze Info. Dann heißt es: gießen oder Standort wechseln. Der Parrot Flower Power ist also eine ideale Idee für alle, die gerne Pflanzen in Ihrer Wohnung haben, jedoch über keinen „grünen Daumen“ verfügen.
Haustür verriegeln
Wer dazu neigt seinen Haustürschlüssel zu verlieren oder vergessen, sein Smartphone jedoch nie aus der Hand legt, der sollte sich vielleicht Gedanken darüber machen, das August Smart Lock anzuschaffen.
Das Schloss öffnet automatisch, sobald sich ein eingeladener Gast der Haustür nähert. Einladungen können ganz einfach per App verschickt werden. Ideal für eine Party, um nicht bei jedem Klingeln die Haustür öffnen zu müssen. Im Anschluss daran können die vergebenen Zugangsberechtigungen ganz einfach wieder gelöscht werden und nur noch diejenigen haben Zugang, die es bereits vorher hatten.
Das Schloss lässt sich einfach nachrüsten und funktioniert auch dann noch, wenn der Strom ausfallen sollte. Dafür sorgen vier auswechselbare Batterien, die den Bluetooth-Sender durchgehend mit der benötigten Energie versorgen.
Smarter wohnen
Die Möglichkeiten unser Haus in eine smarte Umgebung zu verwandeln, sind schier unendlich. Viele alltägliche Dinge lassen sich mit intelligenten Lösungen vereinfachen. Das Smartphone bildet hier das Zentrum – schließlich ist es das Gerät, das immer mehr zu einem der wichtigsten Gegenstände unserer Zeit geworden ist.
Was meint Ihr? Habt Ihr noch eine gute Idee, mit der unser Zuhause noch smarter werden kann?