Lumia 535: neues Budget-Smartphone von Microsoft

Microsoft stellte das Lumia 535 vor, ein weiteres Einsteiger-Smartphone mit Windows Phone Betriebssystem. Gleichzeitig ist das Lumia 535 das erste Smartphone seit der Übernahme von Nokia durch Microsoft, welches ohne Nennung von Nokia auf den Markt kommt. Das Lumia 535 bietet neben der reinen technischen Ausstattung auch noch diverse Microsoft-Dienste, die das tägliche Arbeiten mit dem Smartphone angenehmer machen sollen.
Die technischen Spezifikationen lesen sich so, wie man es von einem Einsteiger-Gerät erwartet, in Verbindung mit dem niedrigen Preis von 119 Euro können sich diese aber durchaus sehen lassen.
Das Display des Lumia 535 misst 5 Zoll in der Diagonalen. Die Auflösung von 960 x 540 liefert auf dieser Größe eine Pixeldichte von 220 Pixel pro Zoll. Zwar hat man bei teuren Flaggschiff-Modellen eine wesentlich höhere Auflösung, aber bei 220 ppi kann man nicht von einer zu niedrigen Auflösung sprechen.
Der Prozessor ist ein Snapdragon 200 von Qualcomm, der mit 1,2 GHz getaktet ist. Für die Nutzung von Windows Phone ebenfalls ausreichend, da das System nicht so ressourcenhungrig ist. High End-Spiele werden zwar ihre Mühe haben, für den Alltag sollte der Prozessor aber in der Lage sein, flott genug zu arbeiten und auch normale Spiele oder andere Anwendungen können damit ohne große Abstriche genutzt werden. Dafür sorgt auch der verbaute Arbeitsspeicher, 1 GB RAM stehen hier zur Verfügung.
Den internen 8 GB Speicher kann man mittels microSD-Karten um bis zu 128 GB erweitern, zusätzlich stehen aber auch noch 15 GB Cloud-Speicher bei OneDrive kostenlos zur Verfügung. Hier kann man Bilder, Videos und Dokumente ablegen und von überall darauf zugreifen.
Im Lumia 535 verbaut Microsoft gleich zwei 5 Megapixel-Kameras. Die Version auf der Rückseite kommt mit Autofokus daher, keine Selbstverständlichkeit bei Geräten dieser Preisklasse. Außerdem ist auf der Rückseite noch eine LED-Fotoleuchte verbaut, die Aufnahmen im Dunkeln aufhellt. Auf der Vorderseite befindet sich ebenfalls eine 5 Megapixel-Kamera, welche ein Weitwinkel-Objektiv besitzt. Selfies zeigen so mehr Hintergrund oder man macht Gruppen-Selfies, durch den großen Aufnahme-Winkel passen mehr Menschen auf das Bild.
Der Akku des Lumia 535 bietet eine Kapazität von 1.905 mAh. Angesichts des genügsamen Prozessors und des relativ niedrig aufgelösten Displays wird die Kapazität ausreichen, um das Smartphone über den Tag mit Strom zu versorgen.
Das Smartphone kommt mit Windows Phone 8.1 und hat das Denim-Update, eine Anpassung speziell für Microsoft-Smartphones bereits an Bord. Dieses Update ermöglicht teilweise auch die eingangs bereits erwähnten speziellen Microsoft-Dienste.
Zu diesen Diensten gehören auch Skype-Videoanrufe und der nahtlose Wechsel zwischen regulären Telefonaten und Videoanrufen. Außerdem spielt Microsoft seinen Office-Trumpf aus. Über die vorinstallierte Office Suite lassen sich jederzeit Dokumente betrachten, bearbeiten und auch mit anderen über OneDrive teilen. Ebenfalls ist Microsoft Outlook integriert, so können berufliche und private E-Mails mit einem Smartphone empfangen und gesendet werden.
Insgesamt bekommt man mit dem Lumia 535 ein richtig vollgepacktes Smartphone-Paket. Für 119 Euro fällt es schwer, etwas Vergleichbares zu finden. In den nächsten Wochen wird das Smartphone in Deutschland erhältlich sein. Dann hat man nur noch die Qual der Wahl, für welche der sechs verfügbaren Farben man sich entscheidet. Denn auch bei diesem Lumia-Smartphone geht es bunt zu. Zur Auswahl stehen: Hellgrün, Hellorange, Weiß, Dunkelgrau, Schwarz und Cyan.