Das ZTE Axon 7 Mini ist weder klein, noch schüchtern. Wer es laut und knallhart mag, ist hier an der richtigen Adresse.
Getestet: Das ZTE Axon 7 Mini

Mit dem Axon 7 gelang ZTE seinerzeit der große Wurf. Zwar mögen die deutschen Smartphone-Nutzer nahezu nur Samsung und Apple, dennoch ist ZTE nicht zu unterschätzen und immer einen Blick wert. Gerade, wenn es um eine gute Ausstattung zu einem günstigen Preis geht – praktisch die Sandale unter den richtigen Schuhen.
Wie dem auch sei: Das ZTE Axon 7 Mini (bei uns im Shop) ist im Grunde kein Mini, da es mit einem 5,2 Zoll OLED FullHD Display kommt. Für den normalen Gebrauch perfekt, wer eine VR-Brille in Kombination nutzen und seiner Oma ein bisschen die Zukunft erklären will, sollte auf eine höhere Auflösung setzen. Dennoch finden sich hier knackige Details sowie Farben.
Rein optisch zeigt sich das Axon 7 Mini zum mit der Zunge schnalzen. Ein Unibody aus Aluminium ist immer eine gute Wahl und der etwas eingelassene Fingerabdruck-Sensor auf der Rückseite sieht extrem fetzig aus. Große Ränder sind nicht zu finden, am unteren Ende sitzt der Lautsprecher, der per Dolby Atmos eure Bude rocken kann.
Dual-SIM, USB Typ-C und vieles mehr
Was aber nutzt die beste Optik, wenn die inneren Werte für ein komplexes Reflexgeschehen a la rückläufige Entleerung sorgen? Aber keine Angst, auch wenn ZTE beim Axon 7 Mini nur einen Snapdragon 617 verbaut, reichen die acht Kerne (4 x 1,2 GHz/ 4 x 1,5 GHz) und die 3 GB RAM vollends aus, um die alltäglichen Dinge zu wuppen.
Wer nun noch nicht überzeugt ist, dem wird die Dual-SIM-Funktion sicher den Schubs in die richtige Richtung geben. Warum haben das nicht eigentlich alle Smartphones? Alternativ lässt sich natürlich auch eine Speicherkarte im zweiten Slot nutzen. USB Typ-C, Quick Charge und Fingerabdruck-Sensor? Sind ebenfalls in dem üppigen Mini vorhanden.
Bleibt die Kamera und hier müssen wir leichte Abstriche machen. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Für ein Mittelklasse-Smartphone macht das ZTE Axon 7 Mini mit seiner 16 MP-Kamera nämlich sehr gute Fotos und neben dem Bildstabilisator lassen sich diverse Parameter manuell einstellen. Die Frontkamera löst mit 8 MP auf.
Fazit: ZTE Axon 7 Mini lohnt sich
Wenn man sich anschaut, was das ZTE Axon 7 Mini alles kann, scheint der Preis von 269 Euro fast eine Frechheit. Und so ist es: Wer ein gutes Mittelklasse-Smartphone sucht und kaum Abstriche machen, aber den Geldbeutel schonen will, der sollte sich dieses Gerät anschauen. Optisch wie auch inhaltlich ist das Axon 7 Mini der Harvey Specter unter den Anwälten.