OnePlus 9T: Aktuelle Leaks und Gerüchte

OnePlus bricht mit der Tradition: Der Hersteller hat bestätigt, dass es kein OnePlus 9T zum OnePlus 9 geben wird.

Die Verpackung eines OnePlus-Smartphones

Mit dem OnePlus 9 und 9 Pro haben uns in diesem Jahr bereits zwei High-End-Smartphones des aufstrebenden Herstellers aus China verzückt. Nun soll bis Ende 2021 noch ein Upgrade der 9er-Version in die Läden kommen: das OnePlus 9T. Wir verraten dir, auf welche technischen Specs wir uns freuen können.

Update: 06.12.2021

Gecancelt: OnePlus 9T kommt doch nicht

Schlechte Nachrichten für alle OnePlus-Fans: Das 9T wird leider doch nicht das Licht der Welt erblicken! Somit werden das OnePlus 9 und das 9 Pro in diesem Jahr die einzigen Flaggschiff-Modelle des chinesischen Herstellers bleiben. CEO Pete Lau hat bereits offiziell bestätigt, dass das seit einigen Wochen kursierende Gerücht stimmt.

Gründe für die Entscheidung nannte das Unternehmen nicht. Es gilt allerdings als wahrscheinlich, dass der weltweite Chipmangel eine Rolle spielt. Rohstoffknappheit und die Corona-Pandemie gelten als Hauptursachen für diese Entwicklung, die derzeit nicht nur Smartphone-Hersteller, sondern auch für viele andere Wirtschaftszweige wie die Automobilbranche in arge Nöte bringt.

Eine andere Erklärung für den Rückzieher könnte in der hohen Qualität des OnePlus 9 und des 9 Pro liegen. Die beiden High-End-Modelle bewegen sich in puncto Rechenpower, Kamera und Display auf einem extrem hohen Level und sind folgerichtig in zahlreichen aktuellen Smartphone-Rankings weit vorne zu finden. Möglicherweise hat der Hersteller keinen Anlass für ein Upgrade gesehen.

Damit endet bis auf Weiteres eine lange gehegte Tradition von OnePlus. Denn seit dem 2016 erschienenen OnePlus 3 hat der Konzern aus dem Reich der Mitte stets eine leicht verbesserte Variante seines aktuellen Flaggschiffs auf den Markt gebracht. Meist konnte man sich dabei über kleinere Upgrades in Sachen Performance, Software und Kamera freuen.

Allerdings gibt es auch tröstende Neuigkeiten für die OnePlus-Community: Im Frühjahr 2022 wird der China-Hersteller mit dem OnePlus 10 nämlich schon sein nächstes Spitzenmodell präsentieren. Zudem wird OnePlus Anfang 2022 wohl noch einmal sein Mittelklasse-Portfolio erweitern und eine überarbeitete Version des OnePlus 9R auf den Markt bringen – allerdings nicht in allen Regionen.

Übrigens: Mit dem Nord 2 ist erst vor kurzem ein hochkarätiges neues Smartphone aus dem Hause OnePlus erschienen. Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht.

Update: 02.08.2021

Neuer 108-MP-Hauptsensor für noch bessere Fotos

Auch beim neuen 9T-Modell wird OnePlus wieder auf eine Zusammenarbeit mit dem Kamera-Spezialisten Hasselblad setzen. Allerdings soll die Qualität der Fotos und Videos noch einmal spürbar verbessert werden. Um das zu erreichen, wird ein neuer Hauptsensor zum Einsatz kommen.

Wie der Weitwinkelsensor des Samsung Galaxy S21 Ultra soll auch die Hauptkamera des OnePlus 9T mit starken 108 MP knipsen, um mehr Details verarbeiten zu können. Durch Pixelbinning werden allerdings immer vier Bildpunkte zu einem zusammengefasst, sodass wir letzten Endes 27-MP-Aufnahmen erhalten.

Welche weiteren Linsen mit an Bord sein werden, ist noch unklar. Insider gehen von einer Vierfach-Knipse aus, die unter anderem eine Ultraweitwinkellinse sowie eine Makro- oder eine Telelinse mit einschließt.

Eine weitere Neuerung: Direkt neben oder unter dem Kameramodul auf der Rückseite soll ein kleines Display platziert werden. Dieses soll nicht nur die Uhrzeit und den Akkustand anzeigen, sondern auch Selfies mit dem Hauptsensor ermöglichen. Konkurrent Xiaomi hat dieses Feature bereits beim Mi 11 Ultra verbaut.

Hohes Arbeitstempo dank Snapdragon-Chip

Die Rechenpower hat uns schon beim OnePlus 9 und 9 Pro aus den Socken gehauen. Kein Wunder, schließlich hat sich OnePlus für den extrem schnellen Snapdragon 888 von Qualcomm entschieden, einen der absoluten Top-Prozessoren in der Welt der Smartphones. Nun soll es der Snapdragon 888 Plus richten, eine noch leistungsstärkere Variante des 5G-fähigen Octa-Core-Chips.

Ein üppiger Arbeitsspeicher von 8 GB wird dem SoC zur Seite stehen; dazu sind mindestens 128 GB Flash-Speicher verfügbar. Möglicherweise wird es sogar eine Variante mit einer noch größeren Speicherkapazität geben.

Zur Akkuleistung gibt es noch keine wasserdichten Infos. Einige Experten halten es für wahrscheinlich, dass OnePlus eine 4500-mAh-Batterie verbauen wird. Da der verbaute Chipsatz aber sehr stromsparend arbeitet, wird diese Kapazität reichen, um dich locker durch den Tag zu bringen.

Noch kaum Details zum Display

Abgesehen von dem Mini-Display auf der Rückseite sind noch nicht allzu viele Einzelheiten zur Optik bekannt. Wir gehen stark davon aus, dass OnePlus seinem neuen Schützling einen edlen Glasrücken spendiert, auf dem sich links oben der Kamerabuckel befindet. Die Selfie Cam wird wie gehabt auf der Vorderseite in einem Punch Hole sitzen.

Unsicherheit herrscht noch bei der Frage nach dem Display. Es ist davon auszugehen, dass sich OnePlus wieder für die bewährte OLED-Technologie entscheidet. Wie groß das Panel sein wird und welche Auflösung das gute Stück bietet, steht allerdings noch in den Sternen. Wir tippen auf einen 6,5 bis 6,8 Zoll großen Screen mit Full-HD+-Auflösung und 120-Hz-Bildwiederholrate.

OnePlus 9T: Release Date wohl erst Ende 2021

Ein konkretes Erscheinungsdatum hat bis dato noch niemand herausfinden können. Lange stand das dritte Quartal 2021 im Raum; nun behauptet der Leaker Max Jambor allerdings, dass OnePlus womöglich ganz auf einen Release verzichtet und sich stattdessen auf die neuen Flaggschiff-Modelle fokussiert.

Fraglich ist auch, ob es auch ein OnePlus 9T Pro geben wird. Eben dies war bei der 8er-Serie noch der Fall gewesen. Allerdings kursieren zu einer möglichen Premium-Version keinerlei Informationen im Netz.
Preislich würde sich das OnePlus 9T aller Voraussicht nach zwischen dem OnePlus 9 und dem 9 Pro ansiedeln. Somit könnten wir mit einem Einstiegspreis von 800 bis 900 Euro rechnen.

Das Wichtigste im Überblick

  • OnePlus wird wieder auf ein Kamera-Setup von Hasselblad setzen. Neben einem neuen 108-MP-Hauptsensor sollen noch drei weitere Linsen verbaut werden.

  • Für ein extrem schnelles Arbeitstempo wird der 5G-fähige Snapdragon 888 Plus von Qualcomm sorgen.

  • Ein Mini-Display neben dem Kamerabuckel soll Selfies mit dem Hauptsensor ermöglichen.

  • Zum Hauptpanel kursieren noch keine wasserdichten Infos. Wir gehen von einem 120-Hz-OLED-Screen aus, der mit Full HD+ auflöst.

  • Der Einstiegspreis wird aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen 800 und 900 Euro liegen. Wann - oder besser gesagt: ob - das Modell erscheinen wird, steht allerdings noch in den Sternen.

Foto: ©Shutterstock/GarethWilley

Simon

Simon hat immer die neuesten Informationen und einen Kaffee in der Hand. Bei beidem setzt der Norddeutsche auf Qualität. Richtig unkritisch ist er nur, wenn es um die Küste und Gin Tonic geht.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone OnePlus