Samsung Galaxy S22: Aktuelle Gerüchte
Das nächste Samsung-Flaggschiff steht in den Startlöchern: In wenigen Wochen soll das Galaxy S22 für Furore sorgen.
Das nächste Samsung-Flaggschiff steht in den Startlöchern: In wenigen Wochen soll das Galaxy S22 für Furore sorgen.
Nachdem vermeintliche Underdogs wie Xiaomi und OnePlus im vergangenen Jahr ein Spitzenmodell nach dem anderen releast haben, steht Samsung mehr denn je unter Zugzwang: Will der Technik-Riese aus Südkorea seine Vormachtstellung nicht verlieren, muss er liefern. Wir haben uns umgehört und sind optimistisch, dass das neue Galaxy S22 die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Update: 11.02.2022
Wie bereits vor einiger Zeit spekuliert wurde, kann das Samsung Galaxy S22 Ultra im Review mit diversen Features glänzen und somit seine Geschwister ausstechen. So verfügt es über ein leistungsfähiges Dynamic-AMOLED-2X-Display, das zum einen ganze 6,8 Zoll misst und zum anderen eine QHD+-Auflösung aufweist.
In Sachen Design zeichnet sich Samsungs Galaxy S22 Ultra durch eine Verwandtschaft zur Note-Reihe aus. Ein Stiftfach garantiert eine sichere Verwahrung des inklusiven S Pens, mit dem sich diverse Steuerungsoptionen durchführen lassen. Das S22 Ultra ist darüber hinaus in vier Farbtönen – Schwarz, Weiß, Burgund und Grün – erhältlich, was einer größeren und farbenreicheren Auswahl als beim S21 Ultra entspricht.
Auch die Handyfotografen können sich freuen: Eine zweite Telekamera als Teil eines Vier-Kamera-Systems ist ein weiterer Pluspunkt des Samsung Galaxy S22 Ultra. Mit ihr lassen sich sogar winzige Motive dank des zehnfachen optischen Zooms aufnehmen. Dazu gesellt sich der beeindruckende Nightography-Modus, der für beste Aufnahmen bei Nacht sorgt.
Weitere Informationen zu Samsungs neustem Streich bekommst du in unserem Testbericht zum Samsung Galaxy S22 Ultra!
Update: 10.02.2022
Das Unpacked-Event von Samsung bestätigt, was die Leaks bereits vorausgesagt haben: Die Weitwinkel-Linse im neuen Smartphone kommt mit 50 Megapixeln. Die anderen beiden Linsen des Triple-Systems werden mit 12 MP (Ultraweitwinkel) und 10 MP (Tele) ausgeliefert. Samsung verspricht, dass die neue Kameratechnik vor allem in Situationen mit schlechter Beleuchtung ausgezeichnete Ergebnisse liefert.
Was nun auch klar ist: Samsung geht in der Display-Größe einen kleinen Schritt zurück. Mit 6,6 Zoll ist das neue S22+ 0,1 Zoll kleiner als der Vorgänger. Das spart aber auch Gewicht: Das Smartphone wiegt nur noch 195 g.
Viel spekuliert wurde auch über den verbauten Prozessor. Jetzt ist klar: Zumindest in Europa wird das Smartphone mit dem hauseigenen Exynos-2200-Prozessor ausgeliefert. Die ersten Benchmarks verraten, dass der Chip ähnliche Leistung wie der Snapdragon 8 liefert.
Du möchtest noch mehr zum neuen S22 Plus wissen? In unserem Testbericht zum Samsung Galaxy S22 Plus erfährst du alles Wissenswerte.
Update: 10.02.2022
Das neue Samsung Galaxy S22 wurde endlich offiziell vorgestellt, und nun ist klar: Die meisten Leaks haben sich bestätigt. Das neue Samsung Galaxy S22 kommt mit 6,1 Zoll daher und wird vom Exynos 2200 mit einer besonders starken Grafikeinheit (GPU) von AMD (AMD RDNA2) angetrieben. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für eine besonders angenehme, flüssige Bedienung.
Optisch gab es eine nette Neuerung: Das neue Standard-Modell hat anders als sein Vorgänger einen schicken Glasrahmen spendiert bekommen. Beim Kamera-Setup überzeugt insbesondere die waschechte Telelinse mit dreifachem optischem Zoom. Für grandiose Schnappschüsse bei Nacht sorgt unter anderem die durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Bildverarbeitung.
Ab sofort kannst du das neue Flaggschiff vorbestellen oder es ab dem 11. März (Standard- und Plus-Modell) in den Händen halten. Du brauchst noch mehr technische Specs? Dann schau dir unseren ausführlichen Testbericht zum Samsung Galaxy S22 an.
Eine erste Neuerung betrifft das Material der Rückseite: Kam beim Galaxy S21 noch Kunststoff zum Einsatz, wird der Rücken beim Galaxy S22 aus Glas bestehen. Zweifelsohne ein beachtliches Upgrade, was die Optik angeht. Allerdings hat ein Rahmen aus Glas auch Nachteile. Plumpst das Smartphone auf den Boden, kommt es mit diesem Material viel häufiger zu Schäden.
Ansonsten erinnert der Look des neuen Flaggschiffs stark an seinen Vorgänger. Aktuellen Render-Fotos zufolge sind die drei Kamera-Linsen links oben auf der Rückseite platziert und ragen wie zuletzt etwas hervor. Das hat natürlich zur Folge, dass das Gerät wieder leicht ruckeln wird, wenn man es ablegt.
Insider haben herausgefunden, dass die Displaydiagonale beim Samsung Galaxy S22 6,1 Zoll betragen wird. Damit würde der Screen ein kleines bisschen kompakter ausfallen als beim Galaxy S21 (6,2 Zoll). Dieser Unterschied dürfte allerdings nur einem geübten Adlerauge auffallen.
Was die Darstellung betrifft, kannst du dich auf gewohnt hohe Samsung-Qualität freuen. Wir gehen davon aus, dass der Hersteller wieder ein leistungsstarkes AMOLED-Panel verbauen wird, wodurch das Display sowohl bei den Kontrasten als auch bei der Farbabdeckung auf Top-Niveau agiert.
Im Hinblick auf die Schärfe sind noch keine genauen Werte geleakt worden, wir gehen allerdings stark davon aus, dass der Screen zumindest mit Full HD auflösen wird. Darüber hinaus wird das neue Vorzeigemodell von Samsung vermutlich mit einer hohen Refresh-Rate von bis zu 120 oder sogar 144 Hz punkten.
Aktuellen Gerüchten zufolge wird sich das Kamera-Setup beim Samsung Galaxy S22 wieder aus drei Linsen zusammensetzen. Jedoch sind sich Branchen-Kenner sicher, dass es die eine oder andere Verbesserung geben wird. Protagonist wird ein optisch stabilisierter 50-MP-Weitwinkelsensor mit f/1.8-Blende sein, der vor allem bei Schwachlicht stärker abschneiden soll als zuletzt.
Zudem wird das neue Samsung-Handy mit einer 12-MP-Ultraweitwinkel- und einer 10-MP-Telelinse ausgestattet sein. Letztere soll eine 3-fache optische Vergrößerung ermöglichen und deutlich schärfere Nahaufnahmen knipsen als die Telelinse des Vorgängers, die nur einen Hybrid-Zoom zu bieten hatte. Für hochwertige Selfies soll dir eine 10-MP-Frontkamera zur Verfügung stehen.
Lange Ladezeiten und nervige Ruckler sind für dich ein No-Go? Dann haben wir gute Nachrichten: Im Moment deutet vieles darauf hin, dass Samsung seinem neuesten Galaxy-Familienmitglied den nagelneuen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 spendieren wird.
Der im 4-nm-Verfahren gefertigte, superschnelle Acht-Kern-Prozessor taktet laut ersten Benchmarks mit bis zu 3 GHz, hat die topaktuelle Adreno-730-Grafikeinheit an Bord und unterstützt natürlich auch 5G-Verbindungen.
Sollten sich diese Gerüchte als Falschmeldung entpuppen, wird wohl der Exynos 2200 sein Debüt feiern. Der hauseigene Chip wird mit dem Snapdragon 8 Gen 1 zwar nicht ganz mithalten können. Experten sind aber davon überzeugt, dass die 5G-kompatible Prozessor-Neuheit ebenfalls für eine Top-Leistung sorgen und darüber hinaus sehr effizient werkeln wird.
Im Hinblick auf den Akku bleibt sich Samsung wohl mehr oder weniger treu. Die Kapazität soll wie beim Vorgänger bei 4500 mAh oder knapp darunter liegen. Die Laufzeit dürfte aufgrund des effizienteren Chips – für welchen sich der Hersteller letztlich auch entscheidet – aber etwas höher ausfallen. Drahtloses Laden wird ebenfalls wieder möglich sein.
Natürlich wird Samsung neben einer Basis-Variante auch wieder zwei Premium-Modelle des Galaxy 22 auf den Markt bringen. Während das Galaxy S22+ viele Parallelen zum kleinen Geschwisterlein aufweist, dürfte das Galaxy S22 Ultra in einigen entscheidenden Bereichen spürbar besser abschneiden.
Das Display wird mit einer Diagonale von 6,8 Zoll etwa deutlich größer sein; zudem wölbt sich der Screen in eleganter Manier um die Frontseite. Darüber hinaus wird das Galaxy S22 Ultra bei der Kameraleistung wesentlich besser abschneiden als das Galaxy S22 und das Galaxy S22+. Zum Setup sollen demnach wieder zwei Telelinsen mit jeweils unterschiedlichen Brennweiten gehören.
Ob das neue Super-Smartphone überhaupt die Bezeichnung „Ultra“ zugewiesen bekommt, ist übrigens noch völlig offen. Auch Anhängsel wie „Pro“ oder „Note“ stehen im Raum. Gerade letztere Option gilt als denkbar, denn das Premium-Handy soll mit eingestecktem S Pen releast werden – ein Indiz dafür, dass das Modell als Ersatz für das gecancelte Galaxy Note21 promotet wird.
Lange dauert es nicht mehr, bis das Samsung Galaxy S22 erscheint. Der Release ist Gerüchten zufolge für den 25. Februar vorgesehen, offiziell bestätigt wurde dieser Termin allerdings noch nicht. Sicher ist nur, dass das neue High-End-Modell und seine beiden großen Geschwister am 8. Februar gelauncht werden.
Was den Preis angeht, geistern noch keine wasserdichten Meldungen durch die Gerüchteküche. Als Einstiegspreis für das Samsung Galaxy S22 steht ein Betrag von 912 Euro im Raum. 128 GB Flash-Speicher und 8 GB RAM wären bei dieser Ausführung inklusive. Die günstigste Version des Galaxy S22 Ultra (256 GB, 12 GB RAM) soll satte 1430 Euro kosten.
Gerüchten zufolge wird Samsung das neue Galaxy S22 mit einem Glasrahmen und einem 6,1 Zoll großen AMOLED-Display ausstatten.
Das Linsensystem wird wohl aus einer 50-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie einer 10-MP-Telelinse mit 3-fachem optischem Zoom bestehen.
Als Prozessor könnte der brandneue Snapdragon 8 Gen 1 zum Einsatz kommen. Der im 4-nm-Verfahren hergestellte Octa-Core-Chip von Qualcomm bringt es auf eine überragende Taktrate von 3 GHz.
Mit dem Samsung Galaxy S22+ und dem Galaxy S22 Ultra wird es wieder zwei Premium-Varianten geben. Letztere trumpft durch ein besonders großes Display (6,8 Zoll) und eine doppelte Teleoptik auf.
Das Launch-Event wird am 8. Februar steigen; ab dem 25. Februar sollen die Galaxy-S22-Modelle dann erhältlich sein. Die Einstiegsvariante wird wohl 912 Euro kosten.
Foto: ©Shutterstock/Framesira