Die besten Smartphones 2018

Ob Apple, Samsung oder Huawei, es gab in 2018 unfassbar viele gute Smartphones zu sehen – hier meine Top 5.

Ja, so ganz neu wurde das Rad in 2018 nicht erfunden, aber wo soll die Reise bei Apple oder den anderen auch groß hingehen? Es sind die kleinen Dinge, die uns noch begeistern können. Künstliche Intelligenz ist so eine Sache oder die Integration von Augmented Reality – denn nur ein schnellerer Chip reicht auch nicht mehr für den großen Aha-Effekt beim Smartphone.

Klar ist auch, dass die Geschmäcker hier verschieden sind. Das fängt bei der Diskussion um Android oder iOS an und endet bei der Display-Größe, die ein Smartphone haben sollte. Von daher ist die folgende Liste natürlich nicht das Maß aller Dinge, wir sind natürlich auch gespannt, wie eure Liste aussehen würde.

iPhone Xs (Max)

Für mich gehört das iPhone Xs (Max) definitiv in die Liste der besten Smartphones 2018. Der A12 Bionic ist schon ein ziemlich rasanter Chip und nahezu ohne Konkurrenz. Schön ist auch, dass Apple auf ein OLED-Display setzt und HDR-Videos besser unterstützt – für alle, die Netflix auch mal auf dem Smartphone schauen.

Klasse ist die Gesichtserkennung, die nun in absoluter Dunkelheit funktioniert und besonderes Augenmerk hat Apple auf die Kamera gelegt. Die Kombination aus Weitwinkel- und Teleobjektiv ist nicht neu. Neu hingegen ist ein lichtempfindlicher Bildsensor, der in Kombination mit dem Prozessor bessere Bilder liefert – Apple nennt das Smart HDR.

Google Pixel 3

Auch bei Google legt man inzwischen mehr Wert auf größere Displays, was sehr schade ist. Das Pixel 3 liegt noch bei akzeptablen 5,5 Zoll, aber hier gehen die Meinungen sicher auseinander. Wie dem auch sei, das neue Google-Smartphone ist ein Knaller und kam bei Release natürlich sofort mit Android 9.0 um die Ecke – wie es sich gehört.

Das kleine Pixel verzichtet auf eine Notch, hat aber ein unfassbar gutes OLED-Display. Wirklich beeindruckend ist die Kamera, die mit nur einer Linse kommt und auf die Software setzt. Schärfe, Kontrast oder Farben sind nahezu optimal, der optische Bildstabilisator sorgt für das Verhindern von Verwacklern – die KI-Cam wird euch wirklich begeistern.

Huawei Mate 20 Pro

Das Huawei Mate 20 Pro ist wohl das insgesamt stärkste Smartphone des Jahres 2018. Es leistet sich im Grunde keine einzige Schwäche. Das 6,4 Zoll OLED-Display wird nur von schmalen Rahmen erfasst und nimmt rund 86 Prozent der Front ein – die Notch lässt sich übrigens verbergen. Schärfe und Helligkeit lassen ebenfalls keine Wünsche offen.

Der Kirin 980 mit seinen 6 GB RAM ist unfassbar schnell, wird nur von Apples A12 Bionic übertrumpft. Dafür bietet das Mate 20 Pro einen 4.200 mAh Akku, der nach 30 Minuten Aufladezeit bei 50 Prozent liegt. Und nun die Triple-Kamera: Sie würde einen eigenen Artikel verdienen und lasst euch gesagt sein, mehr geht aktuell einfach nicht.

Samsung Galaxy Note 9

6,4 Zoll sind mir persönlich viel zu groß, aber beim Galaxy Note 9 mache ich gerne eine Ausnahme. Schön, dass der Fingerabdrucksensor nun unter der Kamera liegt, ansonsten hat sich nicht wirklich viel im Vergleich zum S9 Plus geändert. Wenn es um das Display geht, ist Samsung immer vorne mit dabei und das ist auch bei diesem Smartphone so.

Ansonsten ist es der S-Pen, der die Note-Serie ausmacht. Samsung hat sich da was einfallen lassen und den Pen zu einer Fernbedienung gemacht. Heißt, ihr habt nun einen Fernauslöser für die Kamera. Bei der Kamera gab es kleine Verbesserungen zum Galaxy S9 Plus und die Kollegen von DxO Mark sprachen ebenfalls eine absolute Empfehlung aus.

Sony Xperia XZ2 Compact

Mit dem Xperia XZ2 Compact hat wohl niemand hier gerechnet. Aber mal im Ernst: Wer schaut sich alles Serien oder Filme auf dem Smartphone an und braucht über 6 Zoll? Ich nicht und deswegen ist Sony bei mir gesetzt. Feine 5 Zoll bei einem Format von 18:9 und Ränder, die Sony endlich minimiert hat. Rein optisch also schon mal sehr cool.

Dazu gibt es den Snapdragon 845 und einen Akku, der euch locker über den Tag bringt. Und auch wenn es nur ein LCD-Display ist, die Farben sind top und an Schärfe fehlt es nicht. Das gilt auch für die Kamera und wer bei Sony sonst mit dem Kopf schüttelt, wird hier seine helle Freude haben. Wer ein kompaktes Smartphone sucht, kommt hier nicht dran vorbei.

Autor: Gunnar Beuth