Entkomme dem Pollenflug per App
Reagierst du allergisch auf Pollen? Die Vorhersage spezieller Apps kann die Pollenzeit etwas erträglicher machen.
Reagierst du allergisch auf Pollen? Die Vorhersage spezieller Apps kann die Pollenzeit etwas erträglicher machen.
Die Nase läuft, die Augen brennen und ständig musst du niesen. Frühling und Sommer könnten so schön sein – wenn diese verdammten Pollen nicht wären. Vermiesen dir die kleinen Dinger regelmäßig die Laune, kann eine Pollenflug-App helfen. Zugegeben, auf den Pollenflug selbst haben die Apps keinen Einfluss. Trotzdem können sie den Alltag für Allergiker etwas erträglicher machen.
Die Apps zeigen dir, wann und wo die Pollenbelastung in der Luft besonders hoch ist. So weißt du, welche Gegenden du besser meidest. Gehört eine Pollen-Vorhersage zu den Features, kannst du dich auch optimal auf die kommenden Tage vorbereiten. Nutze die Vorlaufzeit. Sei es, um dich rechtzeitig mit Hilfsmitteln einzudecken oder um dein Wochenende zu planen.
Wir haben das aktuelle Angebot an Pollenflug-Apps für dich gecheckt und stellen dir unsere Favoriten vor. Willst du nicht nur die Pollenbelastung, sondern auch die Wetterlage im Auge behalten? Hier geht es zu den besten Wetter-Apps.
Da die Informationen zum Pollenflug auf einer großen Datengrundlage basieren, sind die Voraussagen der Pollenflug-App vom Deutschen Wetterdienst besonders zuverlässig. Der Gefahrenindex lässt sich als Bild oder Tabelle anzeigen und umfasst Infos zu acht Pollenarten: Hasel, Erle, Esche, Birke, Roggen, Beifuß, Ambrosia und Gräser.
Eine standortgenaue Pollen-Vorhersage ist in ganz Deutschland per GPS-Ortung möglich. Bist du kein Fan davon, kannst du das Gebiet auch manuell auswählen oder die jeweilige Postleitzahl angeben. Mit der kostenlosen App kannst du die Pollenflugbelastung der nächsten zwei Tage checken. Freitags erhältst du die Infos für die nächsten drei Tage. Damit ist das Wochenende gerettet.
Mit dem kostenlosen Pollen-Radar ( Android| iOS) von ratiopharm erstellst du ein persönliches Allergieprofil. Du bestimmst, zu welchen der 14 Pollenarten du Informationen haben möchtest. Die App zeigt dir die Belastung der nächsten sechs Tage an. Der Standort lässt sich automatisch per GPS oder manuell bestimmen.
Punkten kann die Pollenflug-App mit dem Funktionsumfang. Sie bietet nicht nur Pollenflug-, sondern auch Wettervorhersagen. Zudem erhältst du praktische Alltagstipps rund um das Thema Pollenallergie. Bist du dir unsicher, ob du überhaupt allergisch bist? Dann mache den schnellen Selbsttest.
Der Urlaub steht kurz bevor und es ist Pollensaison? Dann empfehlen wir dir Pollen, die Allergiker-App ( Android| iOS) des Österreichischen Pollenwarndienstes der Medizinischen Universität Wien. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen bietet sie zuverlässige Vorhersagen für Österreich, Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien und Südtirol.
Die kostenlose App kann aber mehr als nur Pollen-Vorhersagen. Unter anderem bietet sie ein Pollentagebuch, in dem du deine Beschwerden festhalten kannst. Basierend auf den Einträgen, dem aktuellen Pollenflug und anderen Luftqualitätsparametern erhältst du ein persönliches Allergierisiko, das stündlich aktualisiert wird. Wenn du willst, erhältst du auch Push-Nachrichten.
Ortsgenaue und aktuelle Informationen zum Pollenflug in Deutschland bietet dir die kostenlose Pollen-Alarm-App von Livocab. Dank der Sieben-Tage-Prognose ist die App auch optimal für die mittelfristige Planung. Wähle aus 14 Pollenarten aus und lasse dich in Echtzeit warnen, wenn sie im Anmarsch sind. Dein Standort wird automatisch per GPS erkannt.
On top gibt es bei der Pollenflug-App Ratgeber zu den Themen Heuschnupfen, Hausstaub-, Tierhaar- und Kreuzallergien sowie Behandlungsmöglichkeiten. Du bist gerade unterwegs und die Pollen sind im Anmarsch? Hast du keine Hilfsmittel dabei, findest du über die Suche eine Apotheke in deiner Nähe. Route und Öffnungszeiten werden dir ebenfalls angezeigt.
Alles andere als Standard ist die Allergiker-App des DVGE Verlags für Gesundheit und Ernährung. Aus 33 Pollenarten kannst du dir dein persönliches Allergieprofil zusammenstellen – inklusive Schweregrad. Nettes Feature: Du kannst dich benachrichtigen lassen, wenn die von dir gewählte Belastungsstufe für bestimmte Pollen überschritten wird.
Neben der aktuellen Belastung kannst du dir auch eine Vorhersage für die nächsten fünf Tage anzeigen lassen. Die Langzeitprognose der Pollenflug-App ermöglicht es dir, schon jetzt das Allergierisiko für die kommenden acht Monate einzuschätzen. Informationen zu allen Pollenarten und Allergietipps helfen dir durch die Pollensaison.
Allergiker-Apps verhindern nicht den Pollenflug, ermöglichen es dir aber, die Pollenbelastung besser einzuschätzen und entsprechend zu planen.
Einige Apps bieten neben Vorhersagen für Deutschland auch Prognosen für andere Länder.
Neben der aktuellen Belastung werden teilweise auch mittelfristige und langfristige Prognosen erstellt.
Bist du dir unsicher, ob du allergisch reagierst, kannst du bei einigen Apps einen Selbsttest machen.
Viele Pollenflug-Apps bieten hilfreiche Alltagstipps und Infos rund um das Thema Allergien.
Möchtest du mit deiner Allergiker-App nur ab und an die Lage checken oder jederzeit und überall die umfangreichen Funktionen nutzen? Schau dir die Allnet Flat-Tarife mit den verschiedenen Datenoptionen in unserem Shop an.
Foto: ©Shutterstock/Annette Shaff