Stressfrei in der Innenstadt? Auto parken leicht gemacht. Wir haben für euch drei Park-Apps unter die Lupe genommen.
Park-Apps: Parkplatzsuche war gestern

Park-Apps wollen die Suche nach einem freien Stellplatz erleichtern. Doch welche App ist wirklich hilfreich? Im Folgenden wollen wir euch drei Park-Apps vorstellen, die nur eine Auswahl von derzeit verfügbaren Park-Apps sind:
Parkopedia Parken
Die App Parkopedia positioniert sich international und hat nach eigenen Angaben weltweit 38 Millionen Parkplätze in der Datenbank.
Über die automatische Erfassung des Ortes oder die Eingabe einer Adresse lässt sich kinderleicht einen Parkplatz finden, inkl. der Wegbeschreibung zu dem jeweiligen Stellplatz.
Auch die Verfügbarkeit der Parkplätze, die Öffnungszeiten sowie die Preise können auf Wunsch angezeigt werden. Die App gibt es sowohl für Android-, Windows-Phone- als auch für iOS-Geräte.
parkpocket - Die Parkplatz App
Parkpocket zeigt dir alle Parkhäuser und Infos in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Zürich, Wien oder Stuttgart. Die App ist zugleich übersichtlich wie detailreich.
So wird dem User in der Kartenansicht jede mögliche Parkeinrichtung präsentiert und im Detail kann man sich dann die Infos wie z.B. Parkplätze für Elektro-Autos, Zielort und Entfernung, Preis für den gewünschten Zeitraum, usw. anzeigen lassen.
Die App hat sich dabei auf Off-Street-Parking, also Parkhäuser, Tiefgaragen und Parkplätze abseits der Straße spezialisiert und steht sowohl für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung.
ParkU
Über ParkU können User ihren privaten Stellplatz anderen Nutzern - gegen eine Gebühr - zur Verfügung stellen. Bis zur 30 Tage im Voraus oder auch in Echtzeit können so Parkplatzsuchende einen Stellplatz buchen.
Im Angebot stehen tagsüber meist private Parkplätze, nach Büroschluss vermieten Unternehmen ihre gewerblichen Stellflächen. Sind die Parkplätz z.B. durch eine Schranke gesichert, installiert ParkU an der Einfahrt eine kleine Box, die ParkU-User mittels QR-Code-Scan dann öffnen können.
Bei frei zugänglichen Stellplätzen weisen Schilder daraufhin, dass dieser Platz bereits reserviert ist. Der Nutzer zahlt direkt in der App via PayPal oder Kreditkarte. Die App gibt es sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte.